2019 beförderten die Bahnen in Deutschland allein im Fernverkehr 151 Millionen Fahrgäste – mit dem Deutschlandtakt sollen sich diese Zahlen bis 2030 verdoppeln. Denn Bahnfahren wird aus folgenden Gründen attraktiver.
Verkürzte Reisezeiten durch mehr Verbindungen, optimierte Anschlüsse und modernisierte Strecken. Wer künftig von Stuttgart über Mannheim nach Berlin reist, spart deshalb Zeit. Und auch ansonsten profitieren Bahnreisende vom Deutschlandtakt.
Bahnfahren ist aktiver Klimaschutz, denn der Gütertransport auf der Schiene sorgt für gut 6-mal weniger Treibhausgase pro Tonnenkilometer als der Transport via Lkw. Und das gilt auch für die private Fahrt mit dem Auto – wie viel CO₂ hier eingespart wird, erfahren Sie hier.